Mythen über Outdoor-Workouts: Was stimmt wirklich?

Oct 12, 2025Von Frank Schulz
Frank Schulz

Outdoor-Workouts erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch gibt es viele Mythen, die rund um das Training im Freien kursieren. Doch was stimmt wirklich? In diesem Blogbeitrag nehmen wir einige der häufigsten Mythen unter die Lupe.

Mythos 1: Outdoor-Workouts sind nur im Sommer möglich

Viele Menschen glauben, dass Outdoor-Workouts auf den Sommer beschränkt sind. Doch das stimmt nicht. Mit der richtigen Kleidung und Vorbereitung können Sie das ganze Jahr über draußen trainieren. Winterläufe stärken nicht nur das Immunsystem, sondern bieten auch eine willkommene Abwechslung zur stickigen Luft im Fitnessstudio.

winter running

Tipps für das Training im Winter

Um im Winter sicher und effektiv zu trainieren, sollten Sie auf die richtige Kleidung achten. Mehrere Schichten, die Sie bei Bedarf ausziehen können, sind ideal. Zudem sollten rutschfeste Schuhe nicht fehlen, um auf glatten Wegen sicher unterwegs zu sein.

Mythos 2: Indoor-Training ist effektiver als Outdoor-Training

Ein weiterer Mythos besagt, dass Indoor-Training effektiver sei. Doch Outdoor-Training bietet zahlreiche Vorteile. Die frische Luft und das unebene Terrain können die Intensität des Trainings erhöhen und Ihre Muskulatur anders beanspruchen als das Laufen auf dem Laufband.

outdoor exercise

Vorteile des Trainings im Freien

Outdoor-Workouts verbessern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die mentale Gesundheit. Die Natur hat eine beruhigende Wirkung und kann Stress reduzieren. Zudem kann das Training an der frischen Luft die Vitamin-D-Produktion fördern.

Mythos 3: Outdoor-Workouts sind nur für Läufer geeignet

Viele Menschen denken, dass Outdoor-Fitness nur etwas für Läufer ist. Doch das stimmt nicht. Ob Yoga, Krafttraining oder HIIT – fast jede Sportart kann ins Freie verlegt werden. Parks und Grünflächen bieten oft genügend Platz und Möglichkeiten für ein vielseitiges Training.

park workout

Kreative Outdoor-Übungen

Mit ein wenig Kreativität können Sie Ihre Routine abwechslungsreich gestalten. Nutzen Sie Bänke für Dips, Bäume für Pull-ups oder führen Sie ein Zirkeltraining durch, das verschiedene Stationen im Park einbezieht. So bleibt Ihr Workout spannend und effektiv.

Mythos 4: Outdoor-Workouts sind gefährlicher

Ein weiterer Mythos ist, dass Outdoor-Training gefährlicher sei als Indoor-Training. Natürlich gibt es Risiken wie unebenes Gelände oder wechselndes Wetter, doch mit der richtigen Vorbereitung und Aufmerksamkeit können Sie diese minimieren.

Sicherheitsmaßnahmen beim Outdoor-Training

Achten Sie darauf, sich warm zu machen und die Umgebung zu checken, bevor Sie beginnen. Planen Sie Ihre Route im Voraus und teilen Sie jemandem mit, wo Sie trainieren werden. So können Sie sicher und unbesorgt Ihr Outdoor-Workout genießen.